Neubaugebiet südlich der Adolf-Reichwein-Straße nimmt Form an

Neubaugebiet südlich der Adolf-Reichwein-Straße nimmt Form an
Stand:23.04.2025, 14:02 Uhr

Von: Kim Sonja Hesseling

Insgesamt 51 Häuser wurden bereits im Rodenbacher Neubaugebiet gebaut. Die Hälfte davon sind bezogen. Rund 25 weitere Bauanträge wurden genehmigt. © Axel Häsler

Aktuell zieht noch Baulärm durch die neu gebauten Straßen. An den meisten Häusern steht ein Gerüst, in anderen spielen schon kleine Kinder. Seit dem Baubeginn im Januar 2022 entwickelt sich das Neubaugebiet „Südlich der Adolf-Reichwein-Straße“ rasant und ist mittlerweile zu einem lebendigen Wohnort geworden.

Auf einer Fläche von 20 Hektar sind mehr als 210 Bauplätze, die zunehmend belegt werden. Das Besondere am Neubaugebiet ist vor allem das Gesamtkonzept: Es steht ganz unter dem Motto „Universum“ – die Straßennamen wurden nach Planeten benannt. So läuft der Sonnenring fast einmal um das Neubaugebiet herum und auch die Milchstraße führt jetzt durch Rodenbach. „Wir haben eine Ausschreibung gemacht und die Bevölkerung hatte viele Vorschläge. Unter den 20 Eingaben hat sich ein junger Mann dann das mit den Planeten ausgedacht und wir dachten ‚Planeten haben nicht so viele, das machen wir!‘“, erläutert Bürgermeister Klaus Schejna (SPD). Die Planeten finden sich jetzt sogar in den Spielgeräten auf den Spielplätzen oder in Modellen am Wegesrand wieder.

Das Konzept „Universum“ wurde mit Planeten-Modellen aus Stein am geschwungenen Weg des Grünzuges aufgegriffen. © Kim Hesseling

Die ersten Häuser sind bezogen

Die Baumaßnahmen im Neubaugebiet sind bereits weit fortgeschritten. Bisher sind bereits 51 Häuser gebaut, und circa die Hälfte ist davon schon bezogen. „Wobei dahinter noch ungefähr 25 genehmigte Bauanträge stehen, die jetzt in der nächsten Zeit wohl auch anfangen werden“, berichtet Schejna. „Alle Grundstücke sind bereits vergeben. Allerdings gibt es noch vier Investorengrundstücke, auf denen Mehrfamilienhäuser entstehen sollen. Diese werden dann bald auf den Markt gehen. Das Grundstück hinter dem Tegut gehört auch der Gemeinde, da haben wir vor, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, wobei wir aktuell ein Auge auf die hohen Baukosten haben.“ Trotz der allgemein hohen Nachfrage gab es auch einige Rücktritte von potenziellen Käufern. Insgesamt 14 Bauanträge wurden wieder rückabgewickelt, was der Bürgermeister aber nicht nur den hohen Kosten zuschreibt.

Immer mehr Häuser werden im Rodenbacher Neubaugebiet Südlich der Adolf-Reichwein-Straße gebaut. © Kim Hesseling

Insgesamt sind die Neubauten besonders bei jungen Familien und Paaren gefragt. Die meisten Neubürger kommen wohl aus der näheren Umgebung des Rhein-Main-Gebiets und wüssten die gute Anbindung Rodenbachs an Frankfurt oder Hanau zu schätzen. „Im gesamten Neubaugebiet rechnen wir mit insgesamt 1500 Bewohnern. Davon sind noch lange nicht alle eingezogen“, heißt es aus dem Rathaus.

Anregungen für eine naturnahe Gartengestaltung gibt es anhand praktischer Beispiele. © Kim Hesseling

Neben den Wohnhäusern nimmt auch die Gestaltung der öffentlichen Flächen Gestalt an. Die drei neu errichteten Kreisel sollen Themen darstellen, die typisch für Rodenbach sind. Wie zum Beispiel den Steinbruch oder die archäologischen Funde. Auch die ersten Spielplätze sind bereits fertiggestellt. In unmittelbarer Nähe zu den Wohnhäusern wurde zudem ein neuer Fahrrad- und Fußweg angelegt, der die Anbindung an die umliegenden Ortsteile verbessert. Aktuell sind die Bereiche zwar noch mit Bauzäunen verschlossen, sollen aber im Juni eröffnet werden. „Wir wollten einfach mehr Aufenthaltsfläche schaffen und mir gefällt es richtig gut, auch die Rückmeldungen sind sehr positiv bisher“, erzählt der Rathauschef.

Die Spielplätze und Grünflächen werden im Juni für alle eröffnet. © Kim Hesseling

Grünflächen sollen im Juni eröffnet werden

Bei der geplanten Kindertagesstätte „Sonnenring“ sei die Gemeinde aktuell an der Vergabe dran, bis Ende nächsten Jahres soll diese mit sechs Gruppen fertiggestellt werden. „Er wird sich hinter dem geplanten Ärztehaus relativ am Anfang des Wohngebietes befinden“, erläutert Schejna. „Das Ärztehaus ist aufgrund der wirtschaftlichen Lage, zu den Konditionen wie es mal geplant wurde, aktuell nicht abbildbar.“ Allerdings hat Rodenbach rund 1,2 Millionen Euro Fördermittel des großen Frankfurter Bogens beziehen können, der gerade bezahlbares Wohnen im Rhein-Main-Gebiet unterstützt.

Die Mehrfamilienhäuser der Firma Kleespies: Links die Mietwohnungen, rechts die Eigentumswohnungen. © Kim Hesseling

Bezahlbares Wohnen steht auch bei den zwei Mehrfamilienhäusern der Firma Kleespies im Vordergrund. Denn neben den privaten Bauvorhaben wird auch das Projekt der Baugesellschaft zunehmend sichtbarer. Sie hatte im Mai letzten Jahres angefangen, die zwei Häuser mit insgesamt 30 Wohneinheiten zu bauen. Darunter eine bunte Mischung aus Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen und einer gemeinsamen Tiefgarage mit 54 Stellplätzen. Das Projekt nennt sich „Tribus Rodenbach“ und befindet sich direkt am ersten Kreisel, wenn man aus der Richtung des Altenzentrums kommt. Alexander Berg von Kleespies berichtet: „Der Verkauf läuft gut. Im zweiten von insgesamt vier Bauabschnitten sind 80 Prozent der Wohnungen verkauft. Der Vertrieb des dritten Abschnitts ist erst kürzlich angelaufen. Auch hier gibt es bereits Gespräche mit Interessenten. Durch die Vielfalt an Wohnungsgrößen und Grundrissen sprechen wir unterschiedliche Lebenssituationen an. Entsprechend ‚bunt gemischt‘ ist unser Käuferkreis.“ Der Bau der Wohneinheiten wird voraussichtlich in den nächsten Monaten abgeschlossen sein, denn auch die Bauarbeiten seien im Zeitplan.

Die mittig angepflanzten Bäume trennen den bereits fertiggestellten Fahrrad- vom Gehweg. © Kim Hesseling

Die Bürger können jedenfalls erkennen, dass sich das Neubaugebiet stetig entwickelt. Die schön angelegten Grünanlagen und das Gesamtkonzept stoße auf viel positive Resonanz und lasse Rodenbach schon bald ein Stück größer werden. „Es sind jetzt sehr viele junge Familien zugezogen, insgesamt viele Neubürger, die wir in unsere Gemeinschaft integrieren müssen, aber die werden auch schnell zu Rodenbachern, da bin ich mir sicher“, sagt Bürgermeister Schejna zuversichtlich. (Kim Hesseling)

Quelle: op-online ( https://www.op-online.de/region/main-kinzig-kreis/rodenbach/neubaugebiet-suedlich-der-adolf-reichwein-strasse-nimmt-form-an-93696069.html )